• Home
  • Seminare
  • Muster
  • Stichworte
  • Texte
  • Checklists
  • Begründungshilfen
  • Impressum

Suche

Module

  • Vergabetip
    • VOL Aktuell
    • Texte
    • Aktuelles
    • Literatur
  • Newsletter
  • Vergabeprofi
    • Kommentierungen
  • Begründungshilfen
  • Entscheidungen
    • BGH
    • EUGH
    • Vergabekammerentscheidungen

Newsletter Anmeldung

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Risikoleistungen

Muster für Risikoleistungen

Weiterlesen …

Vorverfahren

Vorverfahren - eigene wie die Verfahren anderer Behörden - sind äußerst nützlich.

Weiterlesen …

EuGH Schwellenwert - "Interesse"

EuGH unterhalb des Schwellenenwerts und "grenzüberschreitendes Interesse"

Weiterlesen …

Mindestlohn

EuGH-Entscheidung steht noch aus - demnächst zu erwarten

Weiterlesen …

Wartefrist nach § 101a I S. 3 GWB

Wartefrist nach § 101a I S. 3 GWB

Die Wartefrist ist nach § 101a I S. 3 GWB zu beachten.

Weiterlesen …

Beginn des Vergabeverfahrens

Das Verfahren läuft wie folgt ab:

Weiterlesen …

Schreibfehler

Wenn Vergabeunterlagen geändert werden

Das OLG Brandenburg entschied über ein Angebot, in dem abweichende Maße der Betonpflastersteine enthalten sind. Statt wie gefordert Pflastersteine mit den Maßen 400x240x10 mm bot der Bieter in seinem Angebot „40x20x10 cm“ an. Das Angebot wurde wegen Abänderung der Vergabeunterlagen zwingend ausgeschlossen. Der Bieter behauptete erfolglos einen „Schreibfehler“ und meinte zudem, einen Anspruch auf Aufklärung nach § 15 EG VOB/A zu haben. Das lehnt das Gericht zutreffend ab, da der Inhalt des Angebots eindeutig ist und eine Nachbesserung des Angebots nicht in Betracht kommt. Auch für das Akteneinsichtsrecht wurden die Schranken wiederum verdeutlicht. Die entsprechende Abwägung von Bieterinteressen und schützenswerten Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen anderer Bieter führte im Entscheidungsfall zur Ablehnung der Akteneinsicht – zumal der betroffene Bieter im Verfahren wegen des zwingenden Ausschlusses ohnehin erfolglos war.

Weiterlesen:

Falschlieferung

Die Falschlieferung gehört zur Nichterfüllung - sie liegt vor, wenn eine andere Sache als die vertraglich vereinbarte Sache geliefert wird.

Weiterlesen:

Bieterpflichten - Vermeidung von Verspätungen

Bewerber bzw. Bieter sollten sich nicht darauf verlassen, daß ihr Angebot - unverschuldet verspätet vorgelegt als rechtzeitig vorliegender Angebot eingestuft wird, sondern vor allem auch im Bereich der VOB/A genauestens überprüfen:

Weiterlesen:

  1. Eignung
  2. VoL/A Vollständigkeit Angebote
  3. Marktübersicht Markterkundung EU-Verfahren
  4. Bauzeitenpläne

Seite 13 von 65

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Begriffe
Copyright © 2025 Vergabetip. Alle Rechte vorbehalten.